Zweimal im Jahr im Frühling und im Herbst sind Tag und Nacht gleich lang. Dieses besondere Ereignis nennt man Tag und Nacht Gleiche oder auch Äquinoktium.

Was passiert da?
Die Sonne steht an diesem Tag genau senkrecht über dem Äquator. Das bedeutet: Die Helligkeit und die Dunkelheit sind in Balance ein ganz besonderer Moment im Jahreskreis.
Die Frühlings-Tag und Nacht Gleiche fällt in der Regel auf den 20. oder 21. März manchmal ganz selten auch auf den 19. März (z. B. in bestimmten Zeitzonen oder Schaltjahren).
Frühlingsbeginn = ca. 20./21. März, wenn Tag und Nacht gleich lang sind danach werden die Tage länger.
Kleine Rituale zur Frühlings-Tag und Nacht Gleiche mit Kindern
Licht-Ritual:
Zünde mit den Kindern abends eine Kerze an und sprich gemeinsam:
„Heute sind Tag und Nacht im Gleichgewicht. Ab jetzt wird das Licht wieder stärker – willkommen Frühling!“
Naturspaziergang:
Geht gemeinsam hinaus und schaut, wie die Natur „aufwacht“. Wer entdeckt erste Knospen, Vogelstimmen oder Frühlingsblumen?
Gleichgewichts-Spiel:
Spiele, bei denen Balance eine Rolle spielt z. B. barfuß über einen schmalen Pfad balancieren, oder ein Ei auf einem Löffel transportieren – passen wunderbar zum Thema.
Malen & Basteln:
Ein Kreisbild gestalten eine Hälfte „Nacht“ (blau, dunkel, mit Sternen), eine Hälfte „Tag“ (gelb, Sonne, Blumen) als Symbol für das Gleichgewicht.
Wunsch-Stein legen:
Sucht gemeinsam einen schönen Stein. Jedes Kind darf einen Wunsch für den Frühling draufmalen oder aufschreiben und den Stein an einen besonderen Platz legen.